Die wichtigsten 2 Wörter in SEO

Nicht sehr kompliziert – oder doch?

SEO war schon immer ein sich ständig wandelndes Feld. In letzter Zeit hat sich aber etwas Grundlegendes verändert. Mit der Einführung von KI-gestützten Suchfunktionen wie den AI Overviews von Google und dem Aufstieg großer Sprachmodelle (LLMs) werden die Spielregeln neu geschrieben.

Strategien, die früher mit Top-Platzierungen in den SERPs und viele Klicks belohnt wurden, laufen heute ins Leere. AI Overviews beantworten zunehmend rein informative Suchanfragen; Nutzer sind häufig mit der automatisch generierten Antwort zufrieden und springen ab, ohne auf ein organisches Ergebnis geklickt zu haben.

Die Folgen

Unternehmen, die früher mit solchen „Top Of The Funnel“ Suchanfragen viel Traffic erzielt haben, sehen nun entsetzt zu wie Ihr Webseiten-Traffic ins Bodenlose sinkt.

SEO-Strategien müssen nun ganz neu gedacht werden, Maßnahmen angepasst. Und das in einem Umfeld der kompletten Unsicherheit, denn die Lage entwickelt sich rapide weiter und niemand wirklich weiß, was jetzt funktioniert und wie man am besten vorgeht. Trotzdem können es sich Unternehmen nicht leisten, einfach still zu stehen und nichts zu tun. Denn Online-Präsenz ist für die meisten von Ihnen sehr wichtig.

Klar, dass in der SEO-Branche aktuell Millionen investiert werden, um herauszufinden, wie man in dieser neuen Suchwelt sichtbar bleibt.

Eines ist jedoch bereits jetzt klar: Die zwei wichtigsten Begriffe im SEO-Universum sind aktuell Sichtbarkeit und Vertrauen.

Sichtbarkeit – neu definiert

Dass Sichtbarkeit in SEO wichtig ist ist nichts Neues. Der ganze Sinn der Suchmaschinenoptimierung ist, dass man gesehen wird! Doch die Art und Weise, wie Sichtbarkeit entsteht, hat sich nun wesentlich verändert. In der Welt von KI und AI Overviews ist die relevante Sichtbarkeit deutlich fragmentierter geworden.

Was meine ich damit?

Statt nur mit klassischen (organischen) Suchergebnissen konkurrieren zu müssen, geht es nun auch darum, auf Plattformen wie Reddit, in Bewertungsportalen wie Google Reviews oder TripAdvisor, und in sozialen Netzwerken präsent zu sein. Denn das scheint die Chancen, in ein AI Overview oder eine Chatbot-Antwort aufgenommen zu werden (z.B. als ein Embedded Link), zu erhöhen.

Die sogenannte Online-Brandstärke spielt hier eine zentrale Rolle – wie oft und wie positiv wird eine Marke erwähnt? Wer sichtbar im Netz sein will, muss sich heute aktiv um digitale Erwähnungen bemühen, egal ob durch Kundenstimmen, Diskussionen oder Medienberichte. “Mindshare” and Share of Voice steigen zu wichtigen SEO-Kennzahlen auf.

Das heißt: Nicht nur Ihre Webseite zählt. Wer sich ausschließlich auf seine Rankings in den klassischen Suchmaschinen verlässt, verschenkt Potenzial, denn SEO könnte nun für „Seen Everywhere Optimisation“ (DE: “Optimierung, um überall gesehen zu werden”) stehen.

Vertrauen – der entscheidende Faktor nach dem Klick

Genauso wichtig wie Sichtbarkeit ist das Vertrauen. Auch dieser Begriff ist nicht neu im SEO, doch seine Rolle hat sich neulich stark gewandelt. In einer Welt, in der automatisch generierte Antworten aus KI-Tools eine wachsende Rolle spielen, suchen Menschen verstärkt nach einem menschlichen Gegenpol. Konkret suchen sie nach Bestätigungen, nach Meinungen, nach sozialen Beweisen, um den Inhalt des AI Overviews zu verifizieren oder Ihre Recherche zum relevanten Thema zu vertiefen.

Studien und Erfahrungsberichte zeigen: Wenn Nutzer eine Antwort aus einem AI Overview erhalten, klicken sie oft auf weiterführende Links, die authentisch wirken – etwa Beiträge mit User Generated Content (UGC), verifizierte Bewertungen oder Diskussionen. Der Grund, warum diese Inhalte vertrauenswürdig wirken, ist weil sie menschlich sind.

SEO im Jahr 2025 ist damit nicht (mehr) eine primär technische Disziplin. Es geht nicht nur um Keywords, Backlinks oder Page Speed, sondern darum, als vertrauenswürdige Quelle wahrgenommen zu werden. Ihre Webseite, Ihre Inhalte und Ihre Marke müssen Vertrauen aufbauen: durch transparente Kommunikation, durch hilfreiche Inhalte, durch Kundenstimmen – und durch Ihre Präsenz an jenen Stellen, an denen Menschen nach Rat und Erfahrungen von anderen Menschen suchen.

Fazit

Wenn Sie sich also fragen, worauf Sie Ihre SEO-Strategie in Zeiten von KI und AI Overviews konzentrieren sollten, merken Sie sich zwei Wörter: Sichtbarkeit und Vertrauen. Wer beides aufbauen kann – sichtbar sein und Vertrauen erzeugen – hat auch in der neuen Suchwelt gute Chancen, nicht nur gefunden zu werden, sondern auch zu überzeugen und mehr Kunden zu gewinnen.

Sie fühlen sich von den aktuellen Entwicklungen im Bereich der Suchmaschinen überrollt und wissen nicht, wie Sie reagieren sollen? Dann sprechen Sie mit uns. Wir entwickeln eine durchdachte Strategie, um Ihre Online-Sichtbarkeit gezielt zurückzuerobern.