AI Overviews sind da – und verändern SEO gründlegend

Erste Einblicke – und wie Sie jetzt agieren sollten, um sichtbar zu bleiben

Zusammenfassung:

  • AI Overviews wurde März 2025 in vielen europäischen Ländern eingeführt.
  • Man sieht bereits, dass die AI Overviews den organischen Traffic auf Webseiten in den SERPs deutlich reduzieren, vor allem bei rein informativen Suchanfragen.
  • Bei kommerziellen, beratungsintensiven und vertrauensrelevanten Suchanfragen bleibt doch SEO-Potenzial – hier suchen NutzerInnen auch nach dem AI Overview weiter und klicken auf die organischen Ergebnisse.
  • Die erfolgreichen SEO-Strategien der Zukunft setzen auf Autorität, Social Proof und Sichtbarkeit in den AI-Antworten statt auf bloße Keyword-Abdeckung.

Ende März 2025 war es so weit: Google rollte die neue Funktion AI Overviews in mehreren europäischen Ländern aus – darunter auch Österreich, Deutschland und die Schweiz. Und das deutlich früher als von vielen Experten erwartet.

Diese neue Entwicklung sorgte für Spannung und Unsicherheit: Wie stark würde sich dieses Feature auf die klassische Suchmaschinenoptimierung (SEO) auswirken? Manche prognostizierten gar eine „SEO-Apokalypse“. Jetzt, einige Monate nach dem Launch, liegen erste Studien und Erfahrungsberichte vor.

Zeit für eine erste Bilanz.

Was sind AI Overviews überhaupt?

AI Overviews sind automatisch generierte Antworten auf Suchanfragen, die Google direkt über den organischen Suchergebnissen (“die blauen Links”) anzeigt. Basierend auf Informationen aus dem Internet liefert Google eine prägnante Antwort auf komplexe Fragen – oft ohne dass NutzerInnen noch auf einen externen Link klicken müssen.

Die ersten Erkenntnisse: Weniger Klicks, verändertes Nutzerverhalten

Die schlechte Nachricht zuerst: AI Overviews kosten vielen Webseiten, die bisher prominent als blaue Links in den Suchergebnissen erscheinen, spürbar Traffic.

Studien zeigen, dass bei Suchanfragen, für die ein AI Overview ausgespielt wird, deutlich weniger NutzerInnen auf die organischen Suchergebnisse klicken. Oft bleibt es bei einem schnellen Überblick – der Besuch auf einer separaten, verlinkten Webseite entfällt. Viele Users lesen sogar die AI Overview nicht zu Ende!

Noch problematischer: Wenn weiter geklickt wird, dann meist nicht auf klassische Ratgeberseiten, sondern auf Quellen mit Social Proof: Reddit-Threads, YouTube-Videos, Forenbeiträge oder Erfahrungsberichte.

Anders formuliert: Unter einem AI-Overview überzeugen die organischen Ergebnisse am ehesten, wenn es sich um User Generated Content (UGC) handelt. Das Bedürfnis, die AI Overview mit den Gedanken, Erfahrungen und Feedback von echten Menschen zu verifizieren scheint hier – trotz oder gerade wegen der KI – stark ausgeprägt zu sein.

Spannend ist auch der demografische Aspekt:

  • Jüngere NutzerInnen (unter 35J) akzeptieren die AI-Antworten oft als ausreichend, vor allem jene, die Ihre Suchanfragen auf einem mobilen Endgerät tätigen.
  • Ältere Generationen hingegen sind skeptischer, hinterfragen die Ergebnisse häufiger und klicken öfter auf weiterführende Links, um Ihre Recherche zu dem Thema zu vertiefen.

AI killt SEO? Nicht ganz – aber sie verändert alles

In meinem SEO-Ausblick für 2025 schrieb ich Anfang des Jahres: AI wird SEO nicht töten – aber sie wird die Spielregeln grundlegend verändern.

Heute lässt sich sagen: Genau das ist eingetreten.

Um in der neuen KI-unterstützten Suchwelt sichtbar zu bleiben, braucht es neue Strategien. Hier ein Überblick, wie Unternehmen trotz AI Overviews weiterhin NutzerInnen über Suchmaschinen gewinnen können.

Strategien für SEO im Zeitalter von AI Overviews

1. Fokus auf transaktionale und kommerzielle Suchanfragen

AI Overviews liefern häufig nur generelle oder oberflächliche Informationen. Bei komplexeren, entscheidungsrelevanten Fragen, wo das Thema mit einem Risiko für NutzerInnen verbunden ist recherchieren viele von ihnen weiter, um mehr Informationen einzuholen oder den Inhalt des AI Overviews zu prüfen.

Das betrifft vor allem:

  • YMYL-Themen („Your Money or Your Life“), z.B. Fragen zu Gesundheit, Finanzen, Rechtliches
  • DIY-Themen, z.B. Reparaturanleitungen, Kaufentscheidungen
  • Lokale Dienstleistungen oder vergleichende Produktsuchen.

Hier liegt weiterhin großes SEO-Potenzial, weil NutzerInnen vertiefende Infos, Meinungen oder spezifische Empfehlungen suchen. Eine Top-Platzierung in den organischen Ergebnissen unter dem AI Overview ist und bleibt daher sehr wertvoll, weil man hier potenzielle Kunden abholen kann.

Mid-Tunnel Suchanfragen

Am besten konzentriert man seine SEO-Bemühungen auf „Mid-Funnel“-Suchanfragen. Bei diesen Anfragen hat sich das Interesse des Nutzers etwas konkretisiert und er will weitere Infos einholen, um ihm bei seiner Entscheidung zu helfen.

Ein Beispiel: Eine Anfrage über Yoga-Ausrüstung

Top of the Funnel-Suchanfrage: „Welche Basic-Ausrüstung braucht man für Yoga?“

Diese allgemeine Frage kann die AI Overviews gut beantworten, wie man im Bild sieht (Anfrage auf Englisch getätigt).

Top of the Funnel Query AI Overviews

Middle of the Funnel: „Welche Yogamatte ist für Anfänger geeignet?”

Bottom of the Funnel: “Nike Yogamatte online kaufen”

Generell beinhalten die AI Overviews nicht die spezifischeren Informationen, nach denen NutzerInnen mit Mid-Funnel-Suchen suchen. Solche Informationen erhalten sie nur durch weitere Recherche, indem sie auf die organischen Ergebnisse klicken. Hier ist Ihre Chance, potenzielle Kunden auf Ihre Marke aufmerksam zu machen. Optimieren Sie Ihre Webseite, um diese Top-Platzierungen zu sichern!

2. Fokus weg von rein informativen Inhalten

Informationelle Suchanfragen wie „Was ist der Plural von ‚analysis‘?“ oder „Was bedeutet SEO?“ werden immer häufiger direkt von AI Overviews beantwortet. NutzerInnen werden nicht weiter klicken und das SEO-Potenzial bei diesen Suchanfragen fällt weg. Webseiten, die rein informative Inhalte liefern, werden daher starke Trafficverluste erleiden.

Ein Beispiel: Eine Webseite, die den Großteil ihres Traffics durch die Beantwortung einfacher Suchanfragen zur englischen Sprache/Umgangssprache und Grammatik generiert, verlor in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 ca. 50 % des organischen Traffics – höchstwahrscheinlich aufgrund von „AI Overviews” (siehe Bild unten).

Daher: Stecken Sie nicht zu viel Budget in die Erstellung rein informativer Inhalte, hinter denen keine kommerzielle Absicht steht – hier nimmt das SEO-Potenzial stark ab. Webseiten, die ausschließlich Informationen anbieten, werden über kurz oder lang mit Trafficverlusten rechnen müssen, da AI-Overviews immer mehr Suchanfragen mit Informationsbedarf restlos erledigen werden.

Effect of AI Overviews on traffic
Diese Webseite erzielte bisher vor allem über informative Suchanfragen Traffic. Seit Anfang 2025 ist der Traffic um etwa 50 % eingebrochen – ein möglicher Zusammenhang mit den neuen AI Overviews?

3. Sichtbarkeit in den AI Overviews

In den AI Overviews selbst werden Links eingebettet. Wer es schafft, hier sichtbar zu werden hat große Chancen auf einen Klick und wertvollen Traffic, denn diese Webseiten bekommen von den NutzerInnen offenbar eine Art von Vertrauensvorsprung.

Doch wie kann man die eigene Webseite optimieren, um in einem AI Overview zu erscheinen?

Dazu sollte man

  • Autorität in der eigenen Nische mit hochwertigen Inhalten, thematischer Tiefe und Expertise aufbauen
  • Themenrelevante Seiten wie für Featured Snippets optimieren: mit den wichtigsten Infos die die Suchanfragen beantworten kurz, prägnant und präzis zusammengefasst
  • Technisches SEO nicht vernachlässigen: Es sollte eine saubere Seitenstruktur geben, schnelle Ladezeiten, strukturierte Daten.

Achtung: Die große Herausforderung bei der Optimierung für AI-basierte Suchanfragen liegt darin, dass diese Anfragen deutlich komplexer formuliert sind – oft in ganzen Sätzen oder sogar in Dialogform, statt wie früher in Google stichwortartig. Dadurch entsteht eine hohe Varianz bei den Suchanfragen, was eine gezielte Optimierung erschwert.

4. Aufbau echter Markenautorität & Social Proof

Google greift zunehmend auf vertrauenswürdige, nutzergenerierte Inhalte zurück – wie Reddit, YouTube oder Fachforen – für die organischen Ergebnisse nach den AI Overviews.

Unternehmen, die dort präsent sind oder Erwähnungen erhalten, steigern ihre Chancen nach den AI Overviews sichtbar zu werden und Traffic zu generieren.

Tipp: Fördern Sie online Bewertungen, Erfahrungsberichte, positive Forendiskussionen um Ihre Marke oder Experten-Videos – alles, was Vertrauen aufbaut und nicht rein werblich wirkt. Stärken Sie Ihre Marke durch klare Positionierung und Laser-Fokus auf die Bedürfnisse Ihre ZielkundInnen, denn hier ist Vertrauen das A & O.

5. Das Alter der Zielgruppe bestimmt Ihre SEO-Strategie

Wie alt Ihre ZielkundInnen sind wird bestimmen, wie Sie bei SEO vorgehen.

Ist Ihre Zielgruppe jung (unter 35J), werden Sie viel eher auf AI Overviews vertrauen und nicht weiter klicken. Wenn Sie weiterklicken, bevorzugen Sie Social Proof auf Reddit & Co. Ihre SEO-Efforts könnten daher auf Sichtbarkeit in den AIO selbst fokussieren – oder eher auf Markenstärkung: siehe dazu Punkt 4.

Sind Ihre Zielkunden älter, können Sie noch klassische SEO betreiben und optimieren, um die Top-Platzierungen in den organischen Ergebnissen unter den AI Overviews zu bekommen.

Fazit: SEO lebt – aber es ist nicht mehr dasselbe

AI Overviews stellen klassische SEO-Strategien auf den Kopf – aber sie machen sie nicht obsolet. Vielmehr verschiebt sich der Fokus:

  • Weg von reinem Info-Content
  • Hin zu Autorität, Kontexttiefe, Interaktion und Vertrauensbildung…
  • …und stärkerer Konzentration auf kommerzielle Nutzerabsichten.

Der technologische Wandel zwingt uns, umzudenken und unsere bisherige Herangehensweise anzupassen – doch genau darin liegt auch die Chance, sich als moderne, vertrauenswürdige Marke im Netz zu positionieren, die sowohl Menschen als auch die Maschinen überzeugt.

Sie interessieren sich für SEO und möchten mehr darüber erfahren? Oder haben Sie die AI Overviews auf dem falschen Fuß erwischt und benötigen nun professionelle Unterstützung, um wieder auf Kurs zu kommen? Dann kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über Ihre SEO-Optionen zu erfahren!

Weitere Blogartikel, die Sie interessieren könnten:

SEO in 2025: Zwei Experte, zwei Wege

Die wichtigsten 2 Wörter in SEO

Reddit-Marketing – eine Randerscheinung wird zum Mainstream

Artikel geschrieben von: